13. Januar 2022
Der Preis für Dieselkraftstoff ist erneut kräftig gestiegen. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, kostet Diesel im bundesweiten Mittel derzeit 1,585 Euro je Liter. Das sind 2,3 Cent mehr als in der Vorwoche. Gleichzeitig bli...
» mehr Infos
12. Januar 2022
Zum 1. April 2022 streicht das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie. Künftig ist sie als eine eigenständige Prüfung unabhängig von der Hauptunters...
» mehr Infos
11. Januar 2022
Aussagen zum Emissionsverhalten unseriös
Im ersten Teil der T&E-Publikation „Magic green fuels: Why synthetic fuels in cars will not solve Europe’s pollution problems“ steht das Emissionsverhalten von E-Fuels im F...
» mehr Infos
10. Januar 2022
Während 2020 so günstig getankt werden konnte wie schon lange nicht mehr, war das Jahr 2021 im Schnitt das teuerste Tankjahr seit 2013. Das ergibt sich aus Daten des ADAC. Im Jahresverlauf 2021 ermittelte der Club enorme Preisschwankungen an den Ta...
» mehr Infos
03. Januar 2022
Zum Ende des Jahres müssen Autofahrer beim Tanken noch einmal tiefer in die Tasche greifen. Laut aktueller ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise kletterte der Preis für einen Liter Super E10 im Vergleich zur Vorwoche um 2,3 Cent und liegt derzeit im...
» mehr Infos
03. Januar 2022
In der letzten Woche des Jahres 2021, sind die Ölpreise sukzessive gestiegen, auch wenn dieser Anstieg immer wieder durch kurze Einbrüche gezeichnet war, liegen beide Werte aktuell etwa 3 Dollar über den Werten vom 23.12.2021. Aktuell liegt das te...
» mehr Infos
21. Dezember 2021
Richtiger Ansatz: „Ressourcen importieren, Technologien exportieren“
Synthetische Kraftstoffe sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045 und eröffnen Chancen für innovative Geschäftsmodelle, sagte NRW-Wirts...
» mehr Infos
14. Dezember 2021
Was ist der Rebound-Effekt?
Der Rebound-Effekt beschreibt das Phänomen, dass einzelne Energiesparmaßnahmen den gesamten Energieverbrauch eines Haushaltes ansteigen lassen können. Grund dafür ist das eigene Verhalten, das sich durch die Kosteners...
» mehr Infos
26. Februar 2021
Berlin, 24. Februar 2021. Das Jahr 2020 markiert eine Trendwende für den Pelletmarkt in Deutschland. So wurde der europäische Spitzenplatz bei der Pelletproduktion mit erstmals über 3 Mio. Tonnen (t) weiter ausgebaut und auch am Heizungsmarkt geht...
» mehr Infos
15. Januar 2021
Anfang Januar brachte ein starker Frequenzabfall in Rumänien das europäische Stromnetz ins Schwanken. Laut Aussage der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge konnte ein europaweiter Blackout nur durch das unverzügliche Abschalten vo...