29. Oktober 2019
Das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung rückt nun auch die Energiewende am Wärmemarkt in den Fokus. Das geplante Ölheizungsverbot und höhere Abgaben auf die fossilen Brennstoffe Öl und Gas steigern das Interesse an erneuerbaren Alternat...
» mehr Infos
09. August 2019
Der vom Weltklimarat (IPCC) vorgestellte Sonderbericht „Klimawandel und Landsysteme“ zeigt dramatische Entwicklungen auf: Der Flächenverbrauch steigt stetig. Gleichzeitig schwindet an einigen Orten der Welt die Waldfläche. Wird diese En...
» mehr Infos
04. Juni 2019
Die aktuellen Pläne des Klimakabinetts, die Kaufprämie für Elektroautos zu verlängern und teilweise zu erhöhen, könnte der Elektromobilität zum Durchbruch verhelfen. Informationen über grundsätzliche Fragen rund um das E-Auto fehlen aber h...
» mehr Infos
27. April 2019
Anlässlich des Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl wird am 27. April der Tag der Erneuerbaren Energien begangen. Die deutschlandweite Initiative beleuchtet verschiedene Formen der nachhaltigen Strom- und Wärmegewinnung. Einen ze...
» mehr Infos
09. April 2019
Deutschland hat auch im Jahr 2018 seine europaweit führende Position als Produzent von Holzpellets bestätigt. Danach folgen Schweden und Russland, wie aktuelle Zahlen von Bioenergy Europe belegen. „Mit sehr hohen Holzvorräten und Restholzm...
» mehr Infos
04. April 2019
Grillbriketts aus reinem Kohlenstoff bieten „Stück für Stück“ Qualität
Daher werden in immer mehr Haushalten Grillbriketts verwendet. Sie bestehen entweder aus gemahlener, zerstoßener Holzkohle oder aus hochreinem Kohlenstoffkonzent...
» mehr Infos
04. April 2019
In Deutschland wurden 2018 insgesamt 868,7 Mio. Tonnen Treibhausgase freigesetzt - rund 38 Millionen Tonnen oder 4,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Das zeigt eine Prognoseberechnung des Umweltbundesamtes (UBA). Damit wurde nach vier Jahren Stagnatio...
» mehr Infos
26. März 2019
Was bislang von größeren Haushaltsgeräten bekannt war, klebt nun auch auf Heizungen: Energieeffizienzlabel. Die bunten Aufkleber sortieren die Geräte in verschiedene Klassen ein und geben so Auskunft über deren Energieeffizienz. Wer eine neue He...
» mehr Infos
12. März 2019
Die neuen Pläne der Regierung zum Umbau von Schornsteinen stehen in der Kritik. Der Bundesrat diskutiert aktuell über einen Vorschlag aus Baden-Württemberg, der vorsieht, dass neue Schornsteine künftig „firstnah angeordnet sein und den Firs...
» mehr Infos
26. Februar 2019
Moderne Heizsysteme: ISH 2019 präsentiert High-Tech für die Wärmewende
Ambitionierte Ressourcen- und Klimaschutzziele in Europa und Deutschland kennzeichnen den energie- und wirtschaftspolitischen Diskurs der letzten Jahre. Ein Schlüssel fü...