21. September 2010
Der optimale Brennstoff für angenehm entspannte Kaminabende
Es muss nicht immer Kaminholz sein. Insbesondere dann nicht, wenn länger und intensiver geheizt werden soll. Für Kaminöfen und ? erst recht für Dauerbrandöfen ? sind Braunkohlenbriketts der...
» mehr Infos
16. September 2010
Mineralölwirtschaft fordert Planungssicherheit, technologieoffene Regelungen und effiziente Förderung für den Gebäudesektor
Auf den Gebäudebereich entfallen rund 40 Prozent des Gesamt - energieverbrauchs und ein Drittel der CO2 - Emissionen, so steh...
» mehr Infos
08. September 2010
Ihr hoher Heizwert macht?s möglich: In 10 kg Kaminbriketts steckt genauso viel Energie wie in zwei Raschelsäcken Holz. Damit ist der Brennstoffvorrat für ein ganzes Wochenende gedeckt. Ein direkter Vergleich mit anderen Brennstoffen ist hingegen schw...
» mehr Infos
22. Juli 2010
Nach aktuellen Berechnungen des Vereins "Statistik der Kohlewirtschaft e.V." betrug der Absatz an Braunkohlenbriketts in Deutschland im Monat Juni 2010 für den Bereich Wärmemarkt 66.767 Tonnen. Damit verringerte sich der Absatz an Braunkohl...
» mehr Infos
21. März 2010
Verordnung schafft Voraussetzungen für eine nachhaltige Staubreduzierung
Für Holzheizungen, Kaminöfen und andere kleine Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe gelten ab dem 22. März 2010 neue Umweltauflagen. Holz ist als regenerative Energiequelle...
» mehr Infos
17. März 2010
Novelle der Kleinfeuerungsverordnung schafft Rechtssicherheit ? Günstige Voraussetzungen auch durch kaltes Winterwetter
Frankfurt am Main. ? Die Zahl der verkauften Feuerstätten in Deutschland ist 2009 auf 437.000 Geräte und damit um 8,7 Prozent i...
» mehr Infos
04. März 2010
Auch wenn man sich innerlich schon auf den Frühling eingestellt hat, kann einen der Winter doch noch ab und zu einholen. Das zeigt sich besonders abends und in der Nacht, wo es noch empfindlich kühl werden kann. Dann stellt sich vielerorts die Frage:...
» mehr Infos
08. Februar 2010
Mit Kaminholz die Feuerstätte aufheizen, mit Braunkohlenbriketts die Wärme dauerhaft halten. So verfahren häufig Besitzer von Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkaminen, die praktisch denken und kostenbewusst handeln. Statt der üblichen Holzscheite bieten...
» mehr Infos
17. Dezember 2009
Nach aktuellen Berechnungen des Vereins "Statistik der Kohlewirtschaft e.V." betrug der Absatz an Braunkohlenbriketts in Deutschland im Monat November 2009 für den Bereich Wärmemarkt 103.762 Tonnen. Damit verringerte sich der Absatz an Brau...
» mehr Infos
23. November 2009
Wer feuchte Brennstoffe einsetzt, schadet nicht nur der Umwelt, sondern auch seinem Kaminofen und dem Schornstein, der dabei auf Dauer versottet. Holz ist von Natur aus feucht und muss daher für mindestens zwei Jahre an einem trocken...